Canon-Workshops
Finde deinen Canon-Workshop in deiner Stadt. Wir haben für jedes Level den richtigen Workshop genau für dein Equipment. Schau doch gleich mal nach, wann der nächste Workshop in deiner Nähe stattfinden wird!

Einstieg in die Fotografie
In diesem Workshop erfährst du, mit welchem Equipment du in die Fotografie einsteigen kannst. Der Canon-Trainer gibt anhand von praktischen Beispielen und Motivsituationen Tipps und Ratschläge, welches Equipment in deiner Fototasche nicht fehlen sollte.
Inhalte des Workshops:
• Blende
• Zeit
• ISO
• Belichtungskorrektur
• Messerscharfe Fokussierung
• Fotografieren ohne Automatik-Modus
• Schnell fotografieren (in einer halben Sekunde oder weniger)
• Motive in Bewegung (Menschen, Sport, Tiere, …) perfekt einfangen
• Weißabgleich für korrekte und natürliche Farben
• Kurzer Einblick in die digitale Bildbearbeitung
• Ausrüstung: Kamera, Objektive und welches Zubehör sinnvoll ist
Weil du zu allen Punkten Übungen machst, lernst du deine Kamera ganz spielerisch sehr gut kennen. Dabei entdeckst du auch einige „versteckte“ Funktionen.

Filmen für Fotografen
Das EOS R-System wurde von Anfang an für den hybriden Workflow mit Fotos und Videos konzipiert. Dabei gibt es Unterschiede bei der Aufnahme und in der Nachbearbeitung: Es entsteht Aufwand beim Schnitt, der Ton muss berücksichtigt werden und in der Bildgestaltung ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten. Dieser Workshop ist für Fotografinnen und Fotografen gedacht, die einen kompakten und effizienten Einstieg in das Thema Video finden wollen.
Inhalte des Workshops:
• Verständnis der Technik beim Filmen: Wie sich die Vorgehensweise bei Videoaufnahmen vom Fotoshooting unterscheidet und warum die hybride Auslegung des EOS R Systems den Einstieg erleichtert.
• Ton und Musik: Bringt eine zusätzliche Dimension in die Bilder, die technisch und kreativ zum Workflow gehört und entsprechend geplant werden sollte.
• Unterschiede im Video-Menü und Einstellungen: Alle EOS R-Kameras beherrschen Videoaufnahmen. Der Canon-Trainer erklärt, wie du an der Kamera Auflösung, Formate, Codecs und Autofokus optimal konfigurierst.
• Workflow im Video: Data Management, Schnitt und Color Grading sind wichtige Elemente bei der Bearbeitung von Videomaterial. Im Workshop erfährst du, wie du diese Schritte in der Praxis organisierst.
• Vorbereitung: Bei Videoproduktionen ist gute Vorbereitung das A und O. Der Canon-Trainer erklärt, worauf es ankommt, um Equipment, Technik, Team und Location "klar" zu haben.
• Tipps und Tricks zur bewegten Kameraführung: Ob mit einem Gimbal oder mit der Bildstabilisierung der Kamera – bei Videoaufnahmen kannst du die Kamera in der Szene bewegen, um Spannung und Dynamik zu erzielen. Dabei kommt es auf Tempo und Timing an.

Sportfotografie
In diesem Workshop erfährst du, was du beim Sport und bewegten Motiven speziell beachten musst. Der Canon-Trainer gibt anhand von praktischen Beispielen und Motivsituationen Tipps und Ratschläge, welches Equipment in deiner Fototasche beim Sport nicht fehlen sollte. Wir suchen eine Sportstätte auf, die von Stadt zu Stadt natürlich variiert.
Inhalte des Workshops:
Die Weitspringerin reißt jubelnd die Hände in die Höhe, ihre Finger deuten triumphierend in den Himmel. Und der Fußballer ist schier fassungslos und diskutiert wild gestikulierend mit dem Schiedsrichter über seinen Platzverweis, während sein Trainer die nächstgelegene Werbebande mit Fußtritten malträtiert. Ergänzt wird das Ganze durch großartige sportliche Zweikämpfe und überkochende Emotionen auf dem Spielfeld, am Spielfeldrand und auf der Tribüne. Das sind typische Bilder des Sports, die uns bei der Berichterstattung in Tages- und Sportzeitungen begegnen.
Weitere Infos:
• Welche Objektive solltest du wo am besten einsetzen?
• Welche Einstellungen sind beim Sport besonders zu beachten?
• Welche Canon-Kameras sind ideal für sportliche Motive?

AF-Einstellungen und Individualfunktionen
Zwei leistungsstarke neue spiegellose Vollformat-Systemkameras, die auf dem EOS R-System und der RF-Objektivserie von Canon basieren, sind die EOS R5 und EOS R6. In diesem Workshop werden wir speziell auf diese beiden Kamerasysteme eingehen und die vielleicht versteckten Raffinessen aus diesem System aufzeigen.
Inhalte des Workshops:
• Das neue Autofokussystem
• Für welche Situation welches Case geeignet ist
• Individualisierung der Kamera
• Belegung von Wahlrädern und Tasten für schnelles einfaches Arbeiten
• „Dial Function“ bewusst einsetzen
Ein weiterer Part des Seminars ist das Thema Video in 8K. Wir zeigen dir, warum das Thema für viele Fotografinnen und Fotografen in ihrem Fotoalltag vielleicht doch eine Rolle spielen sollte.